Zukunft für Menschen am Rande
  • Home
  • Blog
  • Projekte
  • Spenden
  • Galerie
  • Mehr
    • Team
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
18. Mai 2019 von Katharina Lukaschek

Was bisher geschah

Was bisher geschah
18. Mai 2019 von Katharina Lukaschek

Wie alles begann:

Begonnen hat alles im Jahr 2014 mit einer großen Menge an alten Schulsesseln, die im Gymnasium Stainach entsorgt werden sollten und für die Fritz Dirninger dringend einen neuen Verwendungsort suchte. Nach Sichtung mehrerer Sozialprojekte stieß Fritz auf den Verein Asociatia Voluntara Castel Banffy mit Sitz in Luncani, Siebenbürgen, Rumänien.
Die Geburtsstunde des österreichischen „Schwestervereins“ Assoziation Schloss Banffy war gekommen…

…Im Frühjahr 2018 kam es nach sich kontinuierlich aufbauenden und schließlich unüberbrückbaren Differenzen zu einer Trennung vom rumänischen Schwesterverein und zur Namensänderung unseres Sozialprojektes.
Der Abschied vom begonnenen Projekt und v.a. von liebgewordenen Menschen war schwierig für uns alle, doch eines stand außer Frage : „Aufgeben“ war für unser Ziel, Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht wie uns, keine Option!

Also: „Mit neuem Namen auf zu neuen Taten“ – und das ist unser Projekt:

Der Verein  „Zukunft für Menschen am Rande“, vormals „Verein Assoziation Schloss Banffy Österreich“, wurde im Jahr 2014 gegründet und besteht aus Schülern, Lehrern, Eltern und Freunden des Stiftsgymnasiums Admont.

Unser Verein unterstützt benachteiligte Personen, Personengruppen, Schulen und Vereine im In- und Ausland (bisher hauptsächlich in der Region Siebenbürgen) dabei, ihre Wohn- und Ausbildungssituation sowie ihre Freizeitmöglichkeiten zu verbessern. Das oberste Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe.

Alle unsere Projekte werden von den Vereinsmitgliedern und Helfern in ihrer Freizeit und unentgeltlich durchgeführt. Weiters sind auch in unserer Region lebende Asylwerberfamilien in das Projekt miteingebunden.

 

Was bisher geschah:

  • Mithilfe an der Erweiterung einer Roma Siedlung in Campia Turzii (ICAR): Bau einer Lagerhalle mit Traktorgarage, von zwei Wohnhäusern, einem Haus der freiwilligen Helfer, einem Schulgebäude mit Gemeinschaftsräumlichkeiten und Isolierung, Verkleidung und Erweiterung der bestehenden Häuser – sowie laufende Unterstützung der Bewohner mit Hilfsgütern, Lebensmitteln, Brenn- und Baumaterialien.
  • Renovierung der Vereinszentrale des ehemaligen Schwestervereins „Asociata Voluntara Castel Banffy“ in Luncani: Renovierung der Schlafräume, Warmwasseraufbereitung und Bau einer großen Lagerhalle
  • Sanierung/Erweiterung eines kleinen Hauses auf der Müllhalde in Campia Turzii
  • Organisation und Durchführung von Hilfstransporten:
    Bisher wurden 39 Sattelschlepper mit Hilfsgütern, Lebensmitteln, Sach- und Kleiderspenden, Bau- und Heizmaterialien nach Rumänien geschickt
  • Spendensammlungen bei Informationsvorträgen und Adventmärkten mittels Verkauf selbstgefertigter Produkte und mehreren Besuchen von Roma-Jugendlichen in Österreich
  • Lukrieren von Großsponsoren und Netzwerkaufbau
  • Organisation  und Transport von Bau- und Nutzfahrzeugen nach Siebenbürgen (1 Traktor, 4 PKWs, 1PKW Anhänger, 2 Bagger)
  • Ankauf diverser benötigter Hilfsmittel (mehrere Stromgeneratoren, Elektrogeräte etc.)

Derzeitige Projekte:

  • Unterstützung der Schule Trajan Darjan in Cluj, Siebenbürgen, mit Kleidung, Lebensmitteln und Unterrichtsmaterialien. Diese Schule besuchen rund 400 Kinder, die mit ihren Familien auf der großen Müllhalde Pata Rat in Cluj leben.
  • Unterstützung der auf der Müllhalde Pata Rat lebenden Familien.
  • Organisation und Ankauf eines Baugrundes zur Errichtung eines Lern- und Feriencamps für die Schüler der Trajan Darjan Schule – das Projekt „Buna Vara“ – „Schöner Sommer“. Derzeit in der Planungs- und Organsiationsphase…

  • Schulveranstaltung
  • Schulklasse der Schule Trajan Darjan
  • Freiwillige Helfer am Dach der Halle
  • Lagerhalle und Bagger
  • Roma-Siedlung Icar
  • Siedlungen an der Müllhalde
  • Kinder beim Müllsammeln
  • Müllhalde Pata Rat bei Cluj
Nächster Beitrag Hilft hier niemand?

Über den Blog

Hier finden Sie immer die neuesten Meldungen rund um den Verein!

Letzte Beiträge

Update: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine14. März 2022
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in Cluj3. März 2022
2021 im Überblick2. Februar 2022

Archiv

  • März 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2020
  • November 2019
  • Mai 2019

Kategorien

  • Berichte
  • News
  • Projekt "Buna Vara"
  • Projekte

Schlagwörter

flüchtlinge ukraine
Logo

Kontakt

Auf der Au 210,
8933 Sankt Gallen,
Österreich

+43 664 120 59 23
office(at)menschen-am-rande.at

Letzte Beiträge

Update: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine14. März 2022
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in Cluj3. März 2022
2021 im Überblick2. Februar 2022

Quick-Links

Home
News
Projekte
Spenden
Galerie
Team
Kontakt

© 2021 Verein Zukunft für Menschen am Rande | Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz

Unsere Socials

Dies ist ein Seitenmenü. Hier finden sich einige nützliche Links.

Letzte Beiträge

Update: Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine14. März 2022
Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine in Cluj3. März 2022
2021 im Überblick2. Februar 2022

Kategorien

  • Berichte
  • News
  • Projekt "Buna Vara"
  • Projekte

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Datenschutz

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung